Foto-Jahresrückblick 2022
Mit dem Luft-Überströmverfahren und nach dem Prinzip der Verdunstung bleibt Ihr Trockengut unter 40C° und somit im Bereich der Rohkost!
Durch die genaue Regelung der Temperatur und der Ausblasöffnung können Sie den Trockenprozess exakt an Ihr Trockengut anpassen. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite des Herstellers.
Je nach Produkt kann eine Menge von 80kg/24h mit einem geringen Energieaufwand verarbeitet werden.
Sämtliche Gitter sowie der Innenraum sind aus CNS gefertigt. Die Auflagenetze sind aus Lebensmittelechtem Gewebe und in doppelter Ausführung mit dabei.
33 Gittter. (Bei Kräutern kann auch nur mit jedem zweiten Gitter gearbeitet werden)
Masse ca.:
Höhe 232cm
Tiefe 150cm
Breite vorne 75cm (Breite Hinten mit Schaltschrank: 98cm)
Verkaufspreis: 16'500.- inkl. MWST
- Transportierbar:
Ohne Bienen können die Unterstände mit einem Stapler versetzt werden.
- Durchdacht:
Der Betonsockel dient als Fundament, Auflager und Sturmsicherung zugleich.Der seitliche Witterungsschutz trägt das stabile Dach und die Dachrinne sammelt das Wasser für die Bienentränke. Windschutznetz auf der Rückseite mit Rollo. Bodenkontakt nur durch Betonsockel.
- Dauerhaft:
Metallteile feuerverzinkt, Beschichtete Multiplexplatten und stabiles Eternit
- Platzangebot:
Es können 4 Schweizerkasten oder 3 Magazine aufgestellt werden.
- Masse:
Breite ca. 1.8m; Tiefe ca. 1.25m (Dach 2.0m); Höhe ca. 2.5m; Gewicht ca. 1400kg
- Vorteil:
In den meisten Gemeinden bewilligungsfrei da zwei Seiten offen, weniger als 2x2m gross und mobil.
- Verfügbar:
per sofort verfügbar
Preis pro Stück 1'750.- inkl. 7.7% Mwst; Auflad inklusive
Besichtigung möglich nach Voranmeldung.
Transport nach Absprache und gegen Aufpreis im Radius 20km möglich.

Kundeninformation Ausstieg Biosuisse April 2021
Datei herunterladen